Aus Kelheim – Für Kelheim

Für mich
Für uns
Für alle

Energie & Wasser

Strom, Gas und Wasser

Internet

Glasfasertarife

E-Mobilität

Ladelösungen & mehr

Rund ums Haus

Hausanschluss & mehr

Verwaltungsgebäude Stadtwerke Kelheim
Jan. 22 2025

Stadtwerke Kelheim investieren 7,7 Millionen Euro in die Netze

Die Stadtwerke Kelheim setzen auch im Jahr 2025 ein klares Zeichen für eine nachhaltige und zukunftssichere Versorgung:...
Stadtpfarrer Reinhard Röhrner mit Sabine Melbig, Christian Prasch und Edgar Stockmeier vor dem Begegnungszentrum Mariä Himmelfahrt
Jan. 03 2025

Stadtwerke Kelheim erneut mit Grüner Strom-Label zertifiziert

Die Stadtwerke Kelheim haben für ausgewählte Tarife erneut die Zertifizierung mit dem Grüner Strom-Label erfolgreich...
Gruppenbild vor dem Hypercharger in der Schäfflerstraße
Dez. 10 2024

Stadtwerke Kelheim nehmen ersten Schnelllader für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Die Stadtwerke Kelheim erweitern ihre Rolle als moderner, regionaler Versorger und setzen ein starkes Zeichen für die...
Scheckübergabe Aktion Wunschzettelbaum
Nov. 26 2024

Aktion Wunschzettelbaum

Wir unterstützen die Aktion WUNSCHZETTELBAUM - Kelheim hilft. Die Stadt Kelheim hilft in Kooperation mit dem AWO Kreisverband...
Schülerinnen und Schüler am TALK bei den Stadtwerken Kelheim
Nov. 21 2024

TALK – Tag der Ausbildung Landkreis Kelheim

Am 'TALK - Tag der Ausbildung Landkreis Kelheim' haben wir Schülerinnen und Schülern einen Einblick in unseren Berufsalltag und...
Sabine Melbig, Andreas Ipfelkofer und Matthias Hofmeister am Sportplatz des SC Kelheim e. V.
Nov. 19 2024

Wir unterstützen den SC Kelheim e. V.

80 Jahre Vereinsgeschichte – nächstes Jahr feiert der SC Kelheim e. V. dieses beeindruckende Jubiläum. Der Verein ist eine...
Scheckübergabe an den SpVgg Kapfelberg
Nov. 07 2024

Wir unterstützen den SpVgg Kapfelberg

Das diesjährige Hochwasser hat unsere Region stark getroffen und viele Schäden verursacht, auch beim Verein SpVgg Kapfelberg....
Ladesäule Am Oberen Zweck gefördert durch Grüner Strom-Label-zertifizierte Produkte.
Nov. 04 2024

Mit uns nachhaltig unterwegs!

Wir fördern die E-Mobilität in Kelheim. Eine unserer Ladestationen befindet sich 'Am Oberen Zweck'. Diese Ladesäule wurde dank...
Scheckübergabe an 1. Vorstand des Vereins Freude schenken im Landkreis Kelheim e. V.
Okt. 31 2024

Wir unterstützen den Verein ‚Freude schenken im Landkreis Kelheim e. V.‘

Jährlich fiebern wir unserem internen Fußball-Tippspiel zur EM und WM entgegen. Die daraus erzielten Erlöse spenden wir...
Photovoltaikanlage auf Betriebsgebäude
Okt. 30 2024

Photovoltaikanlage aus Fördermitteln Grüner Strom-Label-zertifizierter Produkte

Die Photovoltaikanlage auf dem Betriebsgebäude wurde im August 2023 in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 77 kWp...

Alles aus einer Hand

Stadtwerke Kelheim. Mehr als nur ein Energie­versorger.

Wir sind mehr als reiner Versorger von Strom, Biowärme, Erdgas, Trinkwasser und Glasfaser. Wir unterstützen die E-Mobilität und bauen die Ladeinfrastruktur in Kelheim stetig aus. Fragen zu Themen rund ums Haus? Wir sind für Sie da! Persönlich. Direkt. In unserem Kundencenter in Kelheim.

Services der Stadtwerke Kelheim

FÜR MICH FÜR UNS FÜR ALLE

Stets informiert

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Kelheimer Trinkwasser

Trinkwasser – Kostbares Gut für ALLE

Warum steigen die Wasserpreise? Leitungsnetz, die Herkunft des Wassers und dessen Qualität spielen eine wichtige Rolle. Doch auch der Klimawandel mit seinen Trockenperioden sowie der steigende Wasserbedarf tragen dazu bei, dass Wasserversorger in ihre Infrastruktur investieren und ihre Leitungsnetze instand halten müssen. Mit dem „Wasserkonzept“ haben die Stadtwerke Kelheim bereits vor einigen Jahren begonnen, die Steuerungs- und Automatisierungstechniken der örtlichen Wasserversorgung auszubauen und auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

Pufferspeicher – Wärme nachhaltig speichern

Wozu braucht es einen Pufferspeicher? Als Bestandteil eines Heizkraftwerkes dient er dazu zeitliche Differenzen zwischen der Erzeugung und dem Verbrauch von Wärme auszugleichen. Das ermöglicht eine gewisse Glättung der tageszeitlichen Spitzenlasten. Zudem erhöht sich der Deckungsanteil der Biomasse, wodurch große Mengen von CO2 eingespart werden können. In Kelheim haben die Stadtwerke an ihrem Biomasseheizkraftwerk einen solchen Pufferspeicher errichtet. Mit einem wärmetechnisch nutzbaren Volumen von 200.000 Litern Heizwasser werden so ca. 62 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

Pufferspeicher am Biomasseheizkraftwerk

Geprüfte und ausgezeichnete Qualität