KELHEIMER WASSER

Ihre Vorteile als Stadtwerke-Kunde:

  • fairer Wasserpreis
  • naturbelassenes Trinkwasser aus Kelheimer Wasserschutzgebieten
  • regelmäßige Qualitätskontrollen durch das Trinkwasserlabor der Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR
  • moderne Brunnen- und Filtertechnik
  • verlässliche Trinkwasserversorgung seit 1902
  • 24-Stunden Kundendienst
  • persönliche Ansprechpartner im Kundencenter, per Telefon oder E-Mail – oder bequem über das Online-Kundencenter


Härtegradermittlung (Trinkwasseranalyse)

Wie "hart" ist mein Trinkwasser? Welche Mineralien sind darin gelöst?

SD3CSWKPageBoxDEGREEOFHARDNESSSEARCHNestedComponent



Trinkwasser in Spitzenqualität

Das Kelheimer Trinkwasser hat eine exzellente Qualität. Die hohe Güte dieses Naturprodukts wird durch die strengen Anforderungen in der Trinkwasserverordnung garantiert. Das gilt auch und im Besonderen für die Einhaltung der Grenzwerte für Uran (weiterführende Informationen auf der Seite des DVGW). Die Stadtwerke Kelheim sind nach dem Technischen Sicherheitsmanagement des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V zertifiziert und gewährleisten die Einhaltung aller Richtlinien und Grenzwerte.

Trinkwasser ist in Deutschland eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Akkreditierte Trinkwasserlabore sowie das zuständige staatliche Gesundheitsamt bestätigen die exzellente Qualität des Kelheimer Trinkwassers.

Die Untersuchungsergebnisse liegen unter den in der Trinkwasserverordnung vorgegebenen Grenzwerten. Die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung werden so festgelegt, dass bei einem lebenslangen Genuss von täglich fünf Litern, also der für das Trinken und Kochen benötigten Menge, alle Belange einer umfassenden Gesundheitsvorsorge berücksichtigt werden.

Alle Werte der aktuellen Trinkwasseranalyse finden Sie hier



Tarifübersicht für die Versorgung mit Wasser

GÜLTIG AB 1. JANUAR 2023

(Entsprechend der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) vom 20. Juni 1980)

Grundpreis

(1) Der Grundpreis wird nach dem Nenndurchfluss (Qn) der verwendeten Wasserzähler berechnet. Befinden sich auf einem Grundstück nicht nur vorübergehend mehrere Wasseranschlüsse, so wird der Grundpreis nach der Summe des Nenndurchflusses der einzelnen Wasserzähler berechnet. Soweit Wasserzähler nicht eingebaut sind, wird der Nenndurchfluss geschätzt, der nötig wäre, um die mögliche Wasserentnahme messen zu können.

(2) Der Grundpreis beträgt bei der Verwendung von Wasserzählern mit Nenndurchfluss.

     Verbrauch     Netto    Brutto inkl. 7 % MwSt. 
bis          5 m3/h          96,00 €/Jahr         102,72 €/Jahr 
bis         10 m3/h         144,00 €/Jahr          154,08 €/Jahr 
bis         20 m3/h          240,00 €/Jahr          256,80 €/Jahr 
bis         50 m3/h          600,00 €/Jahr          642,00 €/Jahr 
über         50 m3/h          864,00 €/Jahr          924,48 €/Jahr


Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zu unseren Preisen.

Kelheimer Wasser


Im Netztgebiet Kelheim versorgen die Stadtwerke Kelheim alle Haushalte mit reinem Trinkwasser aus eigenen Brunnen.
Die sorgfältig ausgewählten Lagen der Brunnen in Waldgebieten sind Garant für hohe Trinkwasserqualität und minimale Belastung durch Nitrat und andere Schadstoffe.



> Preisblatt ansehen


Stadtwerke Kelheim Wasser


Unser Wasserkonzept 2030

Bis 2030 wird das Wasserversorgungskonzept der Stadtwerke Kelheim umstrukturiert und die Infrastruktur der örtlichen Wasserversorgung grundlegend saniert und zukunftsfest gemacht. Vom Leitungsbau über Behälter- und Leitungserneuerungen bis hin zu technischen Neuerungen und digitaler Verknüpfung reichen dabei die 16 Einzelmaßnahmen. Durch gezielte Stilllegung veralteter Anlagen sparen die Stadtwerke Kelheim Kosten ein, die direkt wieder in die Zukunftsfähigkeit des Netzes investiert werden.

Insgesamt haben die Stadtwerke für die Umsetzung des Wasserkonzepts 2030 ein Budget in Höhe von 8 Millionen Euro veranschlagt.

Die Maßnahmen



Individuelle Beratung zu unseren Produkten und Energiedienstleistungen

Stadtwerke Kelheim Kundencenter
Kundencenter

Tel. 09441 5032-390
Fax 09441 5032-399

E-Mail schreiben


Downloads