Unsere Ausbildungsberufe

Starte deine Ausbildung bei den Stadtwerken Kelheim

Engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG sorgen dafür, dass die Unternehmensziele erreicht werden. Darauf bauen wir - heute und in Zukunft.
Deshalb nimmt die Ausbildung bei uns einen zentralen Stellenwert ein. Wir tun alles, um eine gute Ausbildung zu gewährleisten und bieten daneben interessante Perspektiven. 

Wir bilden aus:



Auszubildender zum Industriekaufmann (m/w/d)



Stadtwerke Kelheim Industriekauffrau Industriekaufmann

Die Ausbildung zum Industriekaufmann zählt zu den vielseitigsten Ausbildungsberufen – als Allrounder werden Industriekaufleute in fast allen Bereichen eines Industrieunternehmens eingesetzt. Während der Ausbildung durchläufst Du alle unsere Fachabteilungen und lernst die wichtigsten Aufgaben dieses Berufes kennen: Kundenservice, Auftragsanbahnung
und –abwicklung, Vertrieb und Marketing, Beschaffung und Bevorratung sowie Angebotskalkulation und Rechnungsstellung.

Was solltest du mitbringen?


  • Mittlere Reife oder vergleichbaren Schulabschluss
  • Interesse an allen wirtschaftlichen Abläufen eines Energieversorgers
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit und Engagement
  • Teamgeist

Ausbildungsinhalte:


  • Du lernst, wie Du Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens verkaufst.
  • Du berätst und betreust unsere Kunden.
  • Du erhältst einen Einblick in Marketing und Vertrieb.
  • Wir zeigen Dir, wie Du Material und Produktionsmittel beschaffst.
  • Du lernst, Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens und weitere betriebswirtschaftliche Themen und Aufgaben zu bearbeiten.
  • Wir zeigen Dir, wie Du Arbeitsprozesse strukturieren und organisieren kannst.


Auszubildender zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)



Stadtwerke Kelheim Wasserversorgungstechnik

Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik kümmerst Du Dich um die sichere und reibungslose Versorgung einer Gemeinde oder Stadt mit Wasser. Du bedienst und überwachst Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten. Bei der SWK betrifft das Brunnen, Hochbehälter, Filteranlagen und Rohrleitungen. Außerdem verlegst Du Rohrleitungen, nimmst Proben und überprüfst die Wasserqualität, holst Informationen ein, planst und koordinierst.

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, deshalb unterliegt es strengen gesetzlichen Regeln. Zu Deinen Aufgaben gehört somit auch die Dokumentation zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz.


Was solltest du mitbringen?


  • sehr guter qualifizierender Mittelschul- oder guter Realschulabschluss
  • technisches Interesse
  • Kontaktfreude
  • Sinn für Sauberkeit
  • Teamfähigkeit
  • sorgfältige Arbeitsweise

Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik, Fachrichtung Energieverteilungsanlagen und -netze (m/w/d)



Stadtwerke Kelheim Betriebstechnik, Fachrichtung Energieverteilungsanlagen und -netze

Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.

Sie arbeiten insbesondere für Hersteller industrieller Prozesssteuerungseinrichtungen. Elektroinstallationsbetriebe, die technische Gebäudeausrüstungen einbauen, oder Energieversorger bieten ebenfalls Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus können sie ihrem Beruf überall dort nachgehen, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden: Das Spektrum möglicher Einsatzfelder reicht dabei von der produzierenden Industrie bis hin zu Flughäfen oder Krankenhäusern. In Werkstätten setzen sie Bauteile zu Steuerungseinrichtungen zusammen, die sie in den Werkshallen ihres Betriebes oder der Kundenbetriebe, die diese Technik einsetzen, in automatisierte Anlagen einbauen.


Was solltest Du mitbringen?


  • sehr guter qualifizierender Mittelschul- oder guter Realschulabschluss
  • gute Physik- und Mathematikkenntnisse
  • gewissenhaftes Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbständigkeit
  • Teamfähigkeit
  • technisches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick
  • Lernbereitschaft
  • Interesse



Auszubildener zum Anlagenmechaniker, Fachrichtung: Rohrsystemtechnik (m/w/d)



Stadtwerke Kelheim Anlagenmechaniker Fachrichtung Rohrsystemtechnik

Wenn es darum geht, Flüssigkeiten, Gase, Druckluft, aber auch feste Stoffe, wie Pulver, sicher aufzubewahren, zu transportieren und zu verteilen, sind Anlagenmechaniker gefragte Spezialisten. Sie bauen, montieren und reparieren Apparate, zum Beispiel Kessel, Behälter, Rohrleitungen und -systeme - einzeln oder im Team. Diese Apparate findet man dann zum Beispiel in Raffinerien, Kraftwerken oder Kühlanlagen. Natürlich übernehmen Anlagenmechniker auch die Pflege dieser Systeme. Bei ihrer abwechslungsreichen Arbeit tragen sie eine große Verantwortung. Denn nur richtig dichte Systeme sind auch sicher für Mensch und Umwelt.

Was solltest Du mitbringen?


  • sehr guter qualifizierender Mittelschul- oder guter Realschulabschluss
  • Formensinn
  • rasche Auffassungsgabe
  • Umweltbewusstsein
  • Freude an Mathematik
  • widerstandsfähige Konstitution
  • exakte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • technisches Verständnis
  • Interesse an der Metallbearbeitung
  • Freude an der Arbeit im Freien
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick


Deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen sendest Du bitte an:


Stadtwerke Kelheim Martina Bretl Referentin Personalmanagement

STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG

Martina Bretl
Referentin Personalmanagement

Hallstattstraße 15
93309 Kelheim

oder per E-Mail an personal@stadtwerke-kelheim.de


Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen in Fließtexten die männliche Form. Nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller drei Geschlechter (männlich/weiblich/divers).