Am Umspannwerk in Saal an der Donau erfolgte der Spatenstich zum Bau eines neues Schalthauses für die Stadtwerke Kelheim. Diese Erneuerung und damit auch Erweiterung der technischen Ausstattung ist für die Aufnahme und Verteilung erneuerbarer Energien wichtig und unabdingbar.
Lesen Sie weiter...Seit drei Jahren bietet der regionale Energieversorger mit seinem DONAURenner ein stationsbasiertes E-Carsharing an. Nun erweitern die Stadtwerke Kelheim dieses Angebot um ein Nachbarschafts-E-Carsharing. Dies wird im Zuge eines Pilotprojektes gemeinsam mit dem Bauherrn und Investor Andreas Wohlmuth in der ehemaligen Bäckerei Wohlmuth umgesetzt.
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim haben sich im letzten Jahr erneut erfolgreich nach dem IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur zertifiziert. Im Juni erfolgte nun das jährliche Überwachungsaudit durch die Deutsche Management Zertifizierungsgesellschaft mbH (DMSZ).
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim erhielten erneut das AGFW-Zertifikat zum Technischen Sicherheitsmanagement Fernwärme. Damit wurde dem regionalen Energieversorger eine sichere Betriebsführung seines Fernwärmenetzes und der Erzeugungsanlagen vom Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. (AGFW) attestiert.
Lesen Sie weiter...Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Kelheim spenden den Erlös ihrer Weihnachtstombola an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern.
Lesen Sie weiter...Kelheims Ladeinfrastruktur wächst. Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim baut die Stadt Kelheim die Ladeinfrastruktur weiter aus. Damit werden den Bürgerinnen und Bürgern der Region weitere öffentlich zugängliche Ladestationen für ihre Elektrofahrzeuge angeboten.
Lesen Sie weiter...Die Bundesregierung hat am 29. September 2022 kurzfristig die umstrittene Gasbeschaffungsumlage gekippt und die Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme reduziert. Die Stadtwerke Kelheim begrüßen das und geben die Senkung umgehend an ihre Kunden weiter.
Lesen Sie weiter...In den letzten Jahren hat sich die Situation am Markt für die Anwerbung von Tiefbaukolonnen deutlich verschärft. Um unabhängiger von der angespannten Wettbewerbssituation agieren zu können, haben sich die Stadtwerke Kelheim dazu entschlossen eine eigene Tiefbaukolonne zu etablieren.
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim erhielten nach erfolgreicher Prüfung durch die unabhängigen Verbände DVGW und VDE wiederholt die Bestätigung für das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) in den Bereichen Strom, Erdgas und Trinkwasser.
Lesen Sie weiter...Mit dem EEG-Umlage-Entlastungsgesetz wird die EEG-Umlage zum 1. Juli 2022 auf null gesenkt. Die Stadtwerke Kelheim geben die sich daraus ergebene Entlastung von 4,43 Cent pro Kilowattstunde (brutto) selbstverständlich direkt an ihre Kunden weiter.
Lesen Sie weiter...Mit der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) können Unternehmen sowie Privatpersonen am Quotenhandel teilnehmen und durch den Verkauf ihrer Emissionszertifikate Geld verdienen. Die Stadtwerke Kelheim unterstützen bei der Abwicklung.
Lesen Sie weiter...Die Verunsicherung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern in diesen Tagen ist groß. Mit Besorgnis werden die Geschehnisse in der Ukraine und Russland sowie die daraus resultierenden Auswirkungen, unter anderem auf die Energiewirtschaft, verfolgt.
Lesen Sie weiter...In Kelheim häufen sich seit Mitte Februar erneut Anrufe von Anbietern, die Kunden unbemerkt einen Stromanbieterwechsel unterschieben wollen.
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim überprüfen in Zusammenarbeit mit der Fa. ENERMESS das Erdgas-Leitungsnetz in ihrem Versorgungsgebiet.
Lesen Sie weiter...Der Caritasverband für den Landkreis Kelheim e. V. hat drei digitale Arbeitsplätze in seiner Einrichtung in der Pfarrhofgasse in Kelheim eingerichtet. Unterstützt wurde er dabei von den Stadtwerken Kelheim mit einer Spende in Höhe von 500 Euro.
Lesen Sie weiter...In der Innenstadt von Kelheim kann ab sofort kostenlos im Internet gesurft werden. Die Stadtwerke Kelheim haben ihren ersten Hotspot in Betrieb genommen. Über das leistungsstarke Glasfasernetz des Energieversorgers lassen sich E-Mails checken oder nach dem nächsten Café suchen.
Lesen Sie weiter...Bis vor Kurzem hat das Donau-Gymnasium Kelheim Raumheizung und Brauchwarmwasserbereitung für seine Verbrauchsanlagen mit zwei erneuerungsbedürftigen Gasbrennwertkesseln sichergestellt. Jetzt wurde die Liegenschaft des Landkreises Kelheim an das Biowärmenetz der Stadtwerke Kelheim angeschlossen.
Lesen Sie weiter...Rohrnetzspülungen sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Trinkwassers. Die Stadtwerke Kelheim planen eine solche Rohrnetzspülung von Montag, 4. Oktober 2021, bis Freitag, 29. Oktober 2021 im Bereich Affecking, Heidacker, Hafen, Hohenpfahl, Donaupark und Rennweg.
Lesen Sie weiter...Der Energieversorger begrüßte am 1. September gleich zwei neue Kräfte im Team.
Lesen Sie weiter...Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Kelheim haben beim internen Fußball-Tippspiel zur EM 2020 wieder zahlreich teilgenommen. Den Erlös spenden sie dem VKKK.
Lesen Sie weiter...Die örtliche Energiesituation zu kennen, stärkt das Energiebewusststein und bildet eine Plattform, um mit gezielten Maßnahmen die Energiewende in der Region erfolgreich umzusetzen. Mit dem ‚EnergieMonitor‘ stellen die Stadtwerke und die Stadt Kelheim ein Online-Tool vor, mit dem sich kommunale Energieerzeugung und -verbrauch grafisch darstellen lassen. Die Energiesituation in Kelheim wird über ein digitales Dashboard in Echtzeit angezeigt.
Lesen Sie weiter...Mit dem Umwelt- und Klimapakt Bayern, einer Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft, engagiert sich Kelheim über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus.
Lesen Sie weiter...Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es am Dienstagvormittag im Hölzlweg in Staubing zu einer Rauchentwicklung an einem Kabelverteiler.
Lesen Sie weiter...Das Beton- und Kieswerk in Kelheim-Herrnsaal wird ab sofort mit Ökostrom der Stadtwerke Kelheim versorgt.
Lesen Sie weiter...Die Wärmeversorgung des Pfarrhofes der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Kelheim erfolgt ab sofort mit Biowärme der Stadtwerke Kelheim. Zeitgleich werden die Gebäude der Pfarrei mit Ökostrom der Stadtwerke beliefert.
Lesen Sie weiter...Seit 36 Jahren kümmert sich die Tierhilfe Kelheim um den Tierschutz in der Region. Für diese wichtige Arbeit spenden die Stadtwerke Kelheim 500 Euro.
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim versorgen als kommunaler Energie- und Wasserlieferant rund 20.000 Haushalte sowie Gewerbekunden mit Strom, Erdgas, Biowärme, Trinkwasser und Breitband. Nun haben sie sich die Konzession für Wasser bis Ende 2040 gesichert.
Lesen Sie weiter...Die Digitalisierung in Kelheim schreitet weiter voran. Mit der Grundschule Kelheim-Nord kann nun die vierte Bildungseinrichtung im Stadtgebiet durch das leistungsstarke Glasfasernetz der Stadtwerke Kelheim surfen.
Lesen Sie weiter...Für notwendige Schutzkleidung und eine Taucherausrüstung spenden die Stadtwerke Kelheim 500 Euro an die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Kelheim.
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim bereiten sich derzeit auf den Erwerb von Emissionszertifikaten für Erdgas vor. Damit setzt der regionale Versorger die im Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) festgelegte Vorgabe um, die dazu beitragen soll, die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland zu reduzieren und so das Klima zu schützen.
Lesen Sie weiter...Rohrnetzspülungen sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Trinkwassers. Die Stadtwerke Kelheim planen eine solche Rohrnetzspülung von Montag, 5. Oktober 2020, bis Freitag, 30. Oktober 2020 im Bereich Affecking, Heidacker, Hafen, Hohenpfahl, Donaupark und Rennweg.
Lesen Sie weiter...Im Stromnetz der STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG kam es am Samstag, den 29. August 2020 in einer Trafostation zu einem Erdschluss. Daraufhin waren Teile des Stadtgebietes Kelheim, Affecking, Kelheimwinzer und die Ortsteile Weltenburg, Staubing und Stausacker mehrere Stunden ohne Strom.
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim erweitern ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger, Urlauber sowie ansässige Unternehmen ein am Wöhrdplatz in Kelheim bereitgestelltes Elektroauto ganz einfach über eine App mieten und so die Vorteile von Carsharing nutzen
Lesen Sie weiter...Die Stadt Kelheim stellt den Stromverbrauch ihrer Abnahmestellen zum 1. August 2020 auf Ökostrom aus Wasserkraft um. Sie kommt damit ihren Klimaschutzzielen ein bedeutendes Stück näher. Partner beim Ökostrombezug sind die Stadtwerke Kelheim.
Lesen Sie weiter...Nur wenige kennen das Erkrankungsbild der Fibromyalgie. Obwohl die Krankheit bereits seit über 30 Jahren anerkannt ist, haben Betroffene oft lange Schmerzen, bevor die Diagnose Fibromyalgie gestellt wird. Selbsthilfegruppen und Organisationen sind wichtige Anlaufstellen, um sich zu informieren. Die Stadtwerke Kelheim unterstützten daher die Kelheimer Gruppe Sonnenschein mit 200 € bei ihrer Arbeit.
Lesen Sie weiter...Gewinne fließen erneut in Erneuerung der Netze und in die Glasfasertechnologie. Auch 2019 haben die Stadtwerke Kelheim gut gewirtschaftet und konnten ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Am Jahresende steht ein Bilanzgewinn von 1,4 Millionen Euro. Das freut nicht nur die Gesellschafter der Stadtwerke, das Keldorado (65%) und die Thüga AG (35%). In den kommenden Jahren kann der regionale Energieversorger so die Netze weiter ausbauen und die Zukunftstechnologie „Glasfaser“ vorantreiben.
Lesen Sie weiter...Aufgrund der weltweiten Pandemie im Zusammenhang mit COVID-19 ist der Bestand von Schutzmasken auf ein kritisches Niveau gesunken. Zur Aufrechterhaltung der Abläufe in Einrichtungen des Gesundheitswesens sind gerade diese Mund-Nasen-Schutz-Masken zwingend notwendig. Die Stadtwerke Kelheim und die Kreissparkasse Kelheim spenden gemeinsam 700 Atemschutzmasken (FFP2) an das Kelheimer Krankenhaus.
Lesen Sie weiter...Aktuell haben viele Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Behörden aber auch Geschäfte, Vereinsheime und Fitnessstudios geschlossen. Damit die Qualität des Trinkwassers auch nach der Wiederinbetriebnahme sichergestellt ist, informieren die Stadtwerke Kelheim darüber, was es nun zu beachten gilt.
Lesen Sie weiter...Die sichere Versorgung mit Energie und Trinkwasser steht für die Stadtwerke Kelheim an oberster Stelle. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie haben die Stadtwerke umfangreiche Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung des Betriebes getroffen. Diese teilten Geschäftsführerin, Sabine Melbig, Technischer Leiter Philipp Walk sowie Aufsichtsratsvorsitzender und Kelheims Bürgermeister, Horst Hartmann, am Dienstagvormittag in einer Pressekonferenz mit.
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim sponsern den Neubau eines Vereinsheims am Sportplatz Thaldorf mit 1.000 Euro.
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim nehmen eine weitere Ladesäule in Betrieb. Ab Mitte März können Elektroautos nun auch am Kelheimer Einkaufscenter abgestellt und während des Einkaufbummels geladen werden.
Lesen Sie weiter...Kelheim, 6. März 2020 - Seit mehr als 110 Jahren sind die Stadtwerke Kelheim kommunaler Energie- und Wasserversorger und beliefern 20.000 Haushalte sowie Gewerbekunden mit Strom, Erdgas, Biowärme, Trinkwasser und Breitband. Nun haben sie sich die Konzession für Strom und Erdgas bis Ende 2040 gesichert.
Lesen Sie weiter...Kelheim, 18. Februar 2020 – Einen Spendenscheck über 2.000 Euro überreichten Sabine Melbig, Geschäftsführerin der Stadtwerke Kelheim und Horst Hartmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Kelheim, am Dienstag im Deutschen Hof an Dr. Christoph Lickleder, Gründer der Musikvereinigung Kelheim, für die Veranstaltung „Kelheim feiert Beethoven“.
Lesen Sie weiter...Nach dem Donau-Gymnasium und der Wittelsbacher Mittelschule profitiert ab sofort eine weitere Schule in Kelheim vom Glasfasernetz der Stadtwerke Kelheim. Super-schnelles Internet gibt es seit Anfang Dezember nun auch in der Grundschule Kelheimwinzer und das kommt dieser Schule aktuell besonders zugute.
Lesen Sie weiter...Viele Energieanbieter erhöhen im nächsten Jahr ihre Preise. Nicht so die Stadtwerke Kelheim. Der regionale Energieversorger hält seine Strom- und Erdgaspreise stabil.
Lesen Sie weiter...Der Landkreis Kelheim und der Zweckverband Häfen stellen den Stromverbrauch ihrer Liegenschaften zum Jahresbeginn 2020 auf qualifizierten Ökostrom um. Damit kommt der Landkreis Kelheim dem Erreichen der selbst gesteckten Klimaziele ein bedeutendes Stück näher. Partner beim Ökostrombezug sind die Stadtwerke Kelheim.
Lesen Sie weiter...Jedes Jahr erfassen die Stadtwerke Kelheim für die Jahresverbrauchsabrechnung die Stände von Strom-, Gas- und Wasserzählern im Netzgebiet Kelheim. Mussten die Zählerstände früher umständlich per Ablesepostkarte übermittelt werden, funktioniert dies heute auch schnell und einfach per QR-Code oder Online-Chat.
Lesen Sie weiter...Zurzeit sind im Stadtgebiet von Kelheim Personen unterwegs und geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Kelheim aus. Mit dieser falschen Angabe versuchen die Betrüger sich Einlass in die Wohnhäuser zu verschaffen.
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim sind als Strom- und Gasnetzbetreiber ab sofort nach dem IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur zertifiziert.
Lesen Sie weiter...Zurzeit sind im Stadtgebiet von Kelheim Vertriebsmitarbeiter eines großen Internetanbieters unterwegs und versuchen, Glasfaserverträge an der Haustüre abzuschließen. Das Problem: Die Anwohner werden mit falschen Versprechungen zu einem Vertragsabschluss gebracht.
Lesen Sie weiter...Als erste von vier Schulen in Kelheim wurde das Donau-Gymnasium an das Glasfasernetz der Stadtwerke Kelheim angebunden. Zum Schuljahresstart gehen Schüler und Lehrer mit 1 Gbit/s ins Internet. Der Landkreis Kelheim rollt derzeit die notwendige Infrastruktur an allen seinen Schulen aus – eine Mammutaufgabe.
Lesen Sie weiter...Zum Jahresbeginn 2019 hat die Bundesnetzagentur das Marktstammdatenregister aktiviert. Alle Betreiber einer Einspeiseanlage im Strom- und Gasmarkt müssen sich dort registrieren, egal ob Bestandsanlage oder Neuinstallation. Die Stadtwerke Kelheim haben deshalb gut 820 Anlagenbetreiber im Netzgebiet angeschrieben.
Lesen Sie weiter...Viele Kelheimer verbinden das Gesicht von Egon Röhrl automatisch mit den Stadtwerken Kelheim. Zu Recht: 43 Jahre lang arbeitete er bei den Stadtwerken und gestaltete wichtige Entwicklungen des Unternehmens mit. Zum 1. August 2019 hat er sich nun in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet.
Lesen Sie weiter...Die Fridays for future-Bewegung um Greta Thunberg hat die Themen Klimaschutz und CO2-Reduktion auf der politischen Agenda wieder nach oben rücken lassen. In der Stadt Kelheim wird bereits seit Jahren daran gearbeitet, den ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Ein Beispiel dafür ist das Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) der Stadtwerke Kelheim, das seit 2011 aus regional gewonnen Holzhackschnitzel Wärme und Strom erzeugt.
Lesen Sie weiter...Im Juni 2018 eröffneten die Stadtwerke Kelheim ihr Kundencenter am Ludwigsplatz 1 in den Räumen der Kreissparkasse. Nach einem Jahr ist klar: Der Standort in der Innenstadt wird so gut angenommen, dass Beratungen künftig nur noch am Ludwigsplatz und nicht mehr in der Hallstattstraße stattfinden.
Lesen Sie weiter...Unter neuer Geschäftsführung haben die Stadtwerke Kelheim 2018 gut gewirtschaftet. Am Jahresende steht ein Bilanzgewinn/Jahresüberschuss von 1,4/1,9 Millionen Euro. Das freut nicht nur die Gesellschafter der Stadtwerke, das Keldorado (65%) und die Thüga AG (35%). Mit dem erwirtschafteten finanziellen Spielraum im Rücken können die Stadtwerke in den kommenden Jahren die Investitionen in die Netze ausbauen sowie die Zukunftstechnologie „Glasfaser“ vorantreiben.
Lesen Sie weiter...Rohrnetzspülungen sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Trinkwassers. Die Stadtwerke Kelheim planen eine solche Rohrnetzspülung von Montag, 8. Juli 2019, bis Mittwoch, 10. Juli 2019, zwischen 7:00 und 16:00 Uhr im Bereich Affecking, Heidacker und Hafen.
Lesen Sie weiter...Zum ersten Mal nahmen die Stadtwerke Kelheim in diesem Jahr am Medienpreis der Mittelbayerischen Zeitung teil – und gewannen auf Anhieb den Expertenpreis. Beim Publikumspreis belegen Sie mit ihrer Anzeige Platz neun von 38.
Lesen Sie weiter...Nicht immer will oder kann man bei einer Frage an seinen Versorger zum Telefon greifen. Was tun, wenn man trotzdem schnell eine Antwort braucht? Abhilfe schafft der neue Online-Chat der Stadtwerke Kelheim.
Lesen Sie weiter...Frisch, modern, freundlich – so zeigen sich die Stadtwerke Kelheim unter ihrem neuen Logo. Ab sofort treten die Stadtwerke in grün und blaugrau auf – mit der Befreiungshalle als klarem Bekenntnis zu Kelheim und der Region. Dieses Bekenntnis spiegelt sich auch im neu definierten Markenversprechen wider.
Lesen Sie weiter...Schnelles Internet ist für Gewerbetreibende mittlerweile ein entscheidender Standortfaktor. Schulen brauchen leistungsstarkes Internet um die Digitalisierung in den Schulalltag integrieren zu können. Und auch im Privaten wollen wir nicht mehr auf die schnelle Datenübertragung verzichten – sei es beim Surfen, Streamen oder Gamen. Die Stadtwerke Kelheim erschließen deshalb seit vergangenem Jahr Teile von Kelheim mit modernster und super schneller Glasfaser.
Lesen Sie weiter...Im Januar haben Nico Ehrl und Tim Poschenrieder ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Kelheim abgeschlossen und wurden von der Geschäftsführung „freigesprochen“.
Lesen Sie weiter...In der Adventszeit wurden die Kelheimer 24 Tage lang beschenkt: Beim Adventskalender der Stadtwerke Kelheim gab es täglich Preise von Kelheimer Gewerbetreibenden zu gewinnen.
Lesen Sie weiter...Die Weihnachtsspende der Stadtwerke Kelheim in Höhe von 2.500€ geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an den Hospizverein im Landkreis Kelheim e.V. sowie an den ATSV 1871 Kelheim e.V. zu Gunsten der Jugendarbeit in den Abteilungen Ringen und Turnen.
Lesen Sie weiter...Im Jahr 2018 hat mit Sabine Melbig nicht nur die erste Frau die Geschäftsführung der Stadtwerke Kelheim übernommen, auch die Posten des kaufmännischen sowie des technischen Leiters wurden neu besetzt. Zum Jahresende präsentieren sich die Stadtwerke mit einer starken Führungsmannschaft aus bekannten sowie neuen Gesichter.
Lesen Sie weiter...Dr. jur. Winfried Rasbach ist neues Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Kelheim. Er folgt auf Dieter Matthes, der sein Mandat zum 1. Dezember 2018 niederlegte.
Lesen Sie weiter...Seit der Eröffnung des Biomasseheizkraftwerks (BMHKW) 2011 beliefert die Waldbesitzervereinigung Kelheim-Thaldorf (WBV) die Stadtwerke Kelheim mit Holzhackschnitzeln aus heimischen Wäldern. Diese gute Zusammenarbeit wurde nun für die kommenden zwei Jahre ausgeweitet.
Lesen Sie weiter...Die gute Nachricht zuerst: Zum Januar 2019 sinkt die EEG-Umlage, von derzeit 6,792 ct/kWh auf künftig 6,405 ct/kWh. Grund dafür ist unter anderem, dass Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien mittlerweile besser im Markt integriert sind und die Subvention durch den Staat daher abnimmt.
Lesen Sie weiter...Ablesung der Zählerstände
Lesen Sie weiter...Am Freitag, 2. November 2018, bleiben die SWK sowie das Kundencenter in der Innenstadt wegen des Brückentages geschlossen. Ab Montag, 5. November 2018, sind wir wie gewohnt wieder für Sie erreichbar.
Lesen Sie weiter...Am Dienstag, 2. Oktober 2018, bleiben die SWK sowie das Kundencenter in der Innenstadt wegen des Betriebsausfluges geschlossen. Ab Donnerstag, 4. Oktober 2018, sind wir wie gewohnt wieder für Sie erreichbar.
Lesen Sie weiter...Stadtwerke, Kliniken, industrielle Betriebe – die an den Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken (LEEN) beteiligten Firmen sind sehr heterogen aufgebaut. Doch alle haben das gleiche Ziel: Energiekosten durch die Steigerung von Energieeffizienz senken.
Lesen Sie weiter...Gut getippt! Während der WM lief bei den Stadtwerken wieder ein internes Tippspiel. Der Erlös aus den Spieleinsätzen kommt dem Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern e.V. (VKKK) zu Gute.
Lesen Sie weiter...Die Stadtwerke Kelheim haben die Wege zum Kunden verkürzt. Ab sofort ist das Kundencenter am Ludwigsplatz 1 in den Räumen der Kreissparkasse beheimatet. Über Facebook gewährt das Kelheimer Versorgungsunternehmen zudem Einblicke in den Arbeitsalltag – quasi Stadtwerke ganz privat.
Lesen Sie weiter...Auf der 1. Kelheimer Ausbildungs- und Berufsmesse im April konnten die Besucher am SWK-Stand an einem Gewinnspiel teilnehmen. „POWER“ war das Lösungswort.
Lesen Sie weiter...Geschäftsbericht 2017: Bilanz und Ausblick
Lesen Sie weiter...Im Stromnetz der STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG (SWK) traten am Dienstag, 22. Mai 2018, zwei Kabelfehler auf, die in der Folge zu einem Stromausfall in Teilen des Stadtgebietes von Kelheim und in den von der SWK stromversorgten Ortsteilen führten.
Lesen Sie weiter...Kelheim, 5. April 2018 – Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Diese bringt sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen viele Änderungen mit sich, deren Verstöße mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Wichtig, sich daher einmal genauer damit zu beschäftigen.
Lesen Sie weiter...Wir freuen uns, Ihnen den neuen Betriebsrat der STADTWERKE KELHEIM vorzustellen.
Lesen Sie weiter...Kelheim, 1. März 2018 – Das neue Kundencenter der Stadtwerke wird im Sommer 2018 eröffnet. Ziel ist es zum einen die Kundennähe zu verstärken, zum anderen auch die Serviceleistungen zu erweitern.
Lesen Sie weiter...Intelligente Stromzähler – sogenannte Smart Meter – sind bald Pflicht: Mit ihnen sollen Energiedaten digital gesendet, empfangen und die Stromnetze gesteuert werden. Doch der gesetzlich vorgeschriebene Zählertausch wirft natürlich auch einige Fragen auf. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Lesen Sie weiter...